|
Unser Motto 2018Das Motto der Fasnet mit Narrenvater Heiko Gänsler lautet:Uff em Burehof do stimmt eppis nit. De Buur und d'Viecher gond a d'Fasnet hit! Den Narrenfahrplan 2018 kann man hier herunterladen. Bilder verändert von J_Alves, cyberscooty, rg1024, qubodup, j4p4n, bugmenot, CC0 Public Domain |
![]() |
Wir nehmen 2018 an folgenden Narrentreffen teil:
13.01.2018 Unadingen: Samstag Umzug um 15.33 Uhr
Urhexen-Website
21.01.2018 Döggingen: Sonntag 13.30 Uhr Großer Umzug der SNV
Gauchen-Website
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Unser Motto 2017Das Motto der Fasnet mit Narrenvater Gebhard Welte lautet:Gangster, Gauner und Spione, mit Schirm, Charme und Melone. Den Narrenfahrplan 2017 kann man hier herunterladen. Foto verändert von 3dman_eu, CC0 Public Domain |
![]() |
Wir nehmen 2017 an folgenden Narrentreffen teil:
3.-5.02.2017 Unterkirnach: Freitag Nachtumzug, Samstag Kinderumzug, Sonntag Jubiläumszug
Kieschtockzunft-Website
12.02.2017 Riedöschingen
Website Blauer Stein
19.02.2017 Friedenweiler
Wurzelbruder-Website
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Jetzt geht's lo-os!
So war's in Unterkirnach
Unser Motto 2016Das Motto der Fasnet 2016 mit Narrenvater Armin Springindschmitten lautet:S'Läbe wird durch isre Erfinder, manchmol besser, manchmol minder! Den Narrenfahrplan 2016 kann man hier herunterladen. Foto verändert von Democracy Chronicles, bestimmte Rechte vorbehalten |
![]() |
D'Fasnet ka kumme!
Der Narrenbaum ist gefällt. Im Bild die "fleißigen" Waldarbeiter. Die Experten sprechen von einem "krummen Hund" mit 22m.
Wir nehmen 2016 an folgenden Narrentreffen teil:
17.01.2016 Fischerbach im Kinzigtal
Waldstein-Hexen-Website
31.01.2016 Dittishausen, Geißenzunft
Website der Geißenzunft
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Tierfriedhof in Donaueschingen eröffnet
Erster "Kunde" war ein Hirsch.
Jubiläum
Unsere Schmutzig-Dunschdig-Hexen feiern 2015 ihr 20jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch!
Unser Motto 2015Das Motto der Fasnet 2015 mit Narrenvater "Sebo" Hildebrand lautet:Oper-, Musical-, Theaterbühni bei is basst alls i'd Fasnet inni! Den Narrenfahrplan 2015 kann man hier herunterladen.
Foto von Ryan Brownell, bearbeitet,
bestimmte Rechte vorbehalten |
![]() |
Wir nehmen 2015 an folgenden Narrentreffen teil:
18.01.2015 Berglihexen RiedböhringenBerglihexen-Website
30.1.-1.2.2015 NV Immerfroh Wolterdingen
Wir nehmen am Nachtumzug, am Kinderumzug und am Narrentreff teil.
Immerfroh-Website
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Unser Motto 2014Das Motto der Fasnet 2014 mit Narrenvater "Peder" Rosenfelder lautet:Leinen los, den Anker lichten! Die Narren kommen, die Fische flüchten. Den Narrenfahrplan 2014 kann man hier herunterladen. | ![]() |
Wir nehmen 2014 an folgenden Narrentreffen teil:
09.02.2014 Donaueschingen, Stadt-, Rebberg- und Schellenberghexen
Reb-Schell-Stadt-Website
23.02.2014 Friedenweiler, Narrenverein Friedenweiler
Website der Wurzelbrüder und Tannenwibli
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Unser Motto 2013Das Motto der Fasnet 2013 mit Narrenvater Peter Kuhrt lautet: Der Berg ruft, mir lond's krache,uf de Alm don mir Fasnet mache! Foto von alex.ch |
![]() |
Wir nehmen 2013 an folgenden Narrentreffen teil:
25.01.2013 Behla, Wettizunft 19.00 Uhr Nachtumzug
27.01.2013 Behla, Wettizunft 13.30 Uhr Jubiläumsumzug
Wetti-Website
03.02.2013 Schwerzen, Narrenzunft Gwaag 13.30 Uhr Umzug
Gwaag-Website
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Motto der Fasnet 2012Das Motto der Fasnet 2012 lautet:Auf Reise nach Amerika begibt sich unsere Narrenschar! Den Narrenfahrplan 2012 kann man hier herunterladen. |
![]() |
Wir nehmen 2012 an folgenden Narrentreffen teil:
15.01.2012 Pfaffenweiler, NV Wolfbach-Rolli
29.01.2012 Rielasingen, NV Burg Rosenegg
Busabfahrtszeiten findet ihr wie immer im Stadtblättle.
Manege frei im Zirkus "Trinkalli"
Das Zirkuszelt gegenüber der Aubachhalle ist eine von 12 Besenwirtschaften, die von Mundelfinger Vereinen betrieben werden.
Die meisten Besenwirtschaften haben am Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist stets frei, außer am Bunten Abend am Samstag in der Aubachhalle.
Auf allgemeinen Wunsch hier der Kontakt zum
Zirkus Ragazzi, der das Zirkuszelt verleiht.
Neues Getränk: Der Stecklihopser
Neben dem Fasnetbier ziert der Stecklespringer jetzt auch das Etikett eines feinen Likörs, der aus Chriäsi gewonnen wird. |
![]() |
Stecklespringer springt auf Fasnetbier
Beim traditionellen Fasnetbieranstich im Schalander der Fürstenberg-Brauerei
am 10. Januar wurden die Figuren auf dem Fasnetbier 2011 vorgestellt. Neben unserem Stecklespringer ist auch der Latschari 1911 aus Kirchen-Hausen vertreten.
Dabei hatte der Stecklespringer-Song von Yankee und Peter Premiere und fand sofort ein begeistertes Publikum.
Wir springen ins Brigachtal!
Beim Doppeljubiläum der Schwarzwälder Narrenvereinigung und der NZ Brigachtal dürfen die Stecklespringer natürlich nicht fehlen.
Stapellauf der "MS Kehrwieder"
Kurz vor Weihnachten wurde das neue Stecklespringer-Kreuzfahrtschiff auf den Namen "MS Kehrwieder" getauft. Ortsvorsteher Jerg sprach von einer "ganz tollen Sache" und regte an, Solarmodule auf dem Achterdeck zu installieren. Eine Aufnahme ins MELAP-Programm ist dagegen noch unklar.
Neues Vereinshaus eröffnet!
Pünktlich zum 11.11. wurde die neue Stecklespringer-Zentrale "Kehrwieder 11" um 11 Uhr 11 eröffnet. Kommen Sie doch mal auf einen "Sprung" vorbei!
